Für Thermoelement-Verlängerungs- und Ausgleichskabel unterscheiden wir 2 Arten von Leitern: Litzen- und Massivleiter.
Solide Leiter
Massivleiter bestehen aus einem einzigen Stück Draht, wie z.B. der blanke Thermoelementdraht. Massivdrähte sind starr und einfach. Aufgrund der Dicke der Drähte haben sie einen hohen Widerstand. Allerdings sind sie auch sehr bruchgefährdet, da sie nicht so flexibel sind wie Stangendrähte. Massivdrähte sollten daher nicht an Orten mit vielen Biegungen verwendet werden. Meistens werden Massivdrähte für Schwerlastanwendungen verwendet.
Litzenleiter
Litzenleiter bestehen aus mehreren Thermoelementleitern mit geringem Querschnitt, die miteinander verbunden sind. Das macht sie im Vergleich zu massiven Leitern sehr flexibel. Litzenleiter können Vibrationen und Biegungen recht gut standhalten, ohne dass sie zu brechen drohen. Allerdings sind Litzen anfällig für Korrosion und aufgrund des komplexen Herstellungsprozesses tendenziell teurer. Außerdem erfordern Litzen einige technische Kenntnisse, bevor sie erfolgreich gelötet werden können.