Thermoelemente sind einer der am häufigsten verwendeten Temperatursensoren. Sie sind in einer breiten Palette erhältlich, die jeweils mit spezifischen Eigenschaften, Haltbarkeit, Beständigkeit und Temperaturbereich entwickelt wurden, um eine bestimmte Anwendungsherausforderung zu lösen. Hier betrachten wir zwei der Wolfram-Thermoelemente, Typ C und Typ D. Diese wurden entwickelt, um Ultrahochtemperaturmessungen in Vakuum, reduzierender oder inerter Atmosphäre zu ermöglichen.
Diese Thermoelementdrähte sind beide Wolfram-Rhenium-Legierungen. Typ C ist Wolfram 5% Rhenium vs Wolfram 26% Rhenium. Typ D hat eine etwas andere Zusammensetzung: Wolfram 3 % Rhenium vs Wolfram 25 % Rhenium. Beide Thermoelemente können zur garantierten Temperaturmessung bis 2871°C verwendet werden.
Diese beiden Thermoelemente sind in Zusammensetzung, Duktilität und Leistung sehr ähnlich. Die einzigen geringfügigen Unterschiede sind, dass die durchschnittliche EMF vom Typ D ist geringfügig höher als der von Typ C. Darüber hinaus ist Typ C das einzige von ASTM zugelassene Wolfram-Thermoelement, während “Typ D” tatsächlich ein Branchenbegriff und keine offizielle Standardbezeichnung für Thermoelemente ist.
Thermoelemente vom Typ C (W5Re/W26Re) werden bei weitem am häufigsten verwendet. Es gibt einige Anwendungen, bei denen Typ D von Kunden speziell angefordert wird. Kamet ist in der Lage, beide Typen aus unserem Webshop zu liefern.
Wolfram-Thermoelemente sind die ideale Wahl für Hochtemperaturvakuum sowie für Wasserstoff oder andere Inertgasumgebungen. Sie werden speziell für Temperaturen und Bedingungen ausgewählt über die Möglichkeiten von Platin hinaus. Vermeiden Sie die Verwendung von Thermoelementdrähten vom Typ C und Typ D bei erhöhten Temperaturen in Sauerstoff, Stickstoff oder Wasserstoff aufgrund von Versprödung
Vakuumöfen bei extremen Temperaturen sind eine der häufigsten Anwendungen dieser Thermoelemente. Andere sind:
Gemeinsam mit unserem Partner und erfahrenen Hersteller Concept Alloys bietet Kamet eine Vielzahl hochwertiger Thermoelement Typ C und Typ D über unseren Webshop mit einer Woche Lieferzeit. Unsere Produkte bieten folgendes Vorteile:
Je nach Anforderungen (Umgebung und Temperatur) der Anwendung können diese Thermoelemente blank, mit Keramikisolatoren oder in mineralisolierten (MI) Kabeln mit Metallmantel verwendet werden. Alle diese Variationen sind in unserem Webshop oder über eine Sonderanfertigung erhältlich. Um Genauigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten, ist eine gründliche Bewertung der Anwendung unerlässlich, damit die richtige Konfiguration von Isolatoren, Drähten und Atmosphäre erreicht wird. Die hauseigenen Experten von Kamet können Sie dabei unterstützen und beraten.
Laden Sie das Produktblatt zu den Thermoelementen Typ C und Typ D für die mechanischen und physikalischen Eigenschaften herunter.
Datenblatt zu Wolfram-Rhenium-Legierungen
Mit Sitz in den USA und 2002 gegründet Concept Alloys ist unser Partner für Wolfram-Rhenium-Thermoelementdrähte. Konzeptlegierungen sind weithin bekannt für ihre proprietären Test- und Kalibriermethoden, mit denen jedes Ende jeder produzierten Spule routinemäßig kalibriert wird. Diese Kompetenz und Verpflichtung zur Qualität spiegelt sich auch darin wider, dass jedes fertige Coil erfüllen ihre eigene End-to-End-Gleichmäßigkeitstoleranz alle 100°C, von +100°C bis +2300 °C. Sie verfügen über umfangreiche Erfahrung mit Wolfram-Rhenium-Legierungen und haben beispielloses Wissen aufgebaut, um einen hervorragenden technischen Support zu bieten. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen mit Entwicklungsteams für neue Produkte zusammen, um das Wissen über Temperaturmessung sowie Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit von Wolfram-Rhenium-Legierungen zu vertiefen.
Diese Bekenntnis zu Qualität, Fokus auf hauseigenes Know-how und innovativer Ansatz passt perfekt zur Geschäftsethik von Kamet.
Kamet bietet ihren Kunden außerdem: