Dünnschicht pt100
In Umgebungen mit starken Vibrationen kann es zu ungenauen Temperaturmessungen und zu Sensorausfällen kommen. Vor diesem Hintergrund bietet Kamet eine Reihe von robusten Dünnschichtsensoren an, die speziell für diese Art von anspruchsvollen Anwendungen entwickelt wurden.
Zusammenfassung des Produkts
- Hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit
- Langfristige Stabilität durch geringe Drift
- Linearität über einen großen Temperaturbereich
- Kompakte Größen
Qualitätssensoren von YAGEO Nexensos
Wir sind Partner von YAGEO Nexensos, der eine breite und vielfältige Auswahl an Dünnfilm-RTD-Sensoren anbietet. YAGEO Nexensos setzt modernste Fertigungssysteme ein, die konsistente und genaue Produktionsprozesse gewährleisten. Als offizieller Lieferant von Pt100-, Pt500- und Pt1000-Dünnfilm-RTD-Temperatursensoren der YAGEO Nexensos GmbH garantieren wir außergewöhnliche Qualitätselemente, die in einem beeindruckenden Temperaturbereich von -196°C bis 800°C arbeiten.
Kamet als Ihr Lieferant
Wir bieten lagerhaltige Produkte mit pünktlicher Lieferung, unterstützt durch eine intelligente Logistik zur Nachverfolgung von Bestellungen. Unser Team bietet eine spezifische Produkt- und Anwendungsberatung, die auf umfangreichen technischen und Marktkenntnissen sowie auf jahrelanger Erfahrung in der Hochtemperaturindustrie beruht. Darüber hinaus bieten wir ein Kundenportal mit 24/7-Zugang zu unserem aktuellen Lagerbestand, Preisen und Ihrer Kamet-Dokumentation.
Große Auswahl ab Lager lieferbar
PT100/PT1000/Pt500 Temperaturfühler
Was ist ein Dünnfilm-RTD-Sensor
RTD steht für Resistance Temperature Detector (Widerstandstemperaturfühler). Ein RTD misst die Temperatur durch die Änderung des Widerstandswerts von Metall während der Erwärmung oder Abkühlung. ‚Dünnschicht‘ bezieht sich auf das einzigartige Design einer Reihe von Sensoren, die aus einer ultradünnen Platinschicht auf einem Keramiksubstrat bestehen. Die Passivierung wird durch eine Glasmikrobeschichtung erreicht, die diesen Sensor auch zu einem robusten Sensor mit hervorragender Beständigkeit gegen (thermische) Stöße, Vibrationen und Umwelteinflüsse macht.
Weitere wichtige Konstruktionsvorteile einer dünnen Schicht:
- Es wird weniger Metall benötigt. Dies macht Dünnfilm-RTD-Sensoren zu einer kostengünstigen Lösung für genaue Messungen.
- Das flache Profil und die geringe Größe bedeuten, dass der Sensor in viele Instrumentierungs- und industrielle Steuerungsanwendungen passt.
- Die Anschlussdrähte ermöglichen eine einfache Anbindung an die Instrumentierung. Sie können durch Crimpen, Hartlöten, Schweißen oder Löten angebracht werden.
- Unterschiedliche Widerstandsniveaus bedeuten einen großen Bereich bei der Temperaturmessung.
- Dünnschichtsensoren haben einen Widerstand von Pt50 (50 Ohm), Pt100 (100 Ohm), Pt500 (500 Ohm) oder Pt1000 (1000 Ohm) bei 0°C. Dieser Bereich macht sie sehr vielseitig in der Anwendung.
Dünnfilm-Widerstandsthermometer ermöglichen Temperaturmessungen in den anspruchsvollsten Anwendungen und sind damit die perfekte Lösung für die meisten Branchen.
Verwendung von RTD-Sensoren in industriellen Anwendungen
Dünnfilm-RTD-Sensoren gibt es in einer Vielzahl von Größen, Formen und Toleranzoptionen, einschließlich Varianten der DIN-Klasse A und DIN-Klasse B. Die verschiedenen Widerstandsstufen: Pt50; Pt100; Pt500; Pt1000 bedeuten, dass sie eine große Bandbreite an Temperaturmessanforderungen erfüllen.
Diese Design- und Temperaturflexibilität in Kombination mit Robustheit und Langlebigkeit macht Dünnschichtsensoren zum idealen RTD-Sensor für viele industrielle Anwendungen, wie z.B.:
- Raffinerien und petrochemische Industrie
- Analytische und medizinische Geräte
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Autoindustrie
- Strom- und Energieerzeugung
- HVAC (Heizung, Lüftung und Klimatisierung)
- Messtechnik
Die Dünnschichtsensoren unterscheiden sich vor allem im Betriebstemperaturbereich. Die minimale/maximale Betriebstemperatur Ihrer Anwendung muss innerhalb des für das Bauteil angegebenen Betriebsbereichs liegen.