Heizplatten
Heizplatten sind hochpräzise Heizelemente für industrielle Anwendungen, die eine präzise Temperaturregelung, hervorragende Hitzebeständigkeit und hohe Wärmeleitfähigkeit erfordern. Die möglichen Variationen in Größe und Wattzahl können die Anzahl der benötigten Heizplatten pro Anwendung reduzieren. Heizplatten werden häufig in der Halbleiterfertigung, der Materialverarbeitung und in Hightech-Laboren eingesetzt.
Produktübersicht
-
- Erhältlich in verschiedenen Materialien und Preisklassen
- Hochpräzise Erwärmung
- Hervorragende Wärmeleitfähigkeit
- Kamet bietet Heizplatten aus Glimmer, Metall und verschiedenen Keramiken an
Verschiedene Arten von industriellen Heizplatten
Kamet bietet eine Reihe von Heizplatten mit einzigartigen Eigenschaften, die auf Ihre spezielle Anwendung abgestimmt werden können:
Glimmer-Heizplatten – Sind eine kostengünstige, vielseitige Lösung für Temperaturen bis 500 °C. Sie bieten eine schnelle Reaktionszeit, sind jedoch meist nicht wiederverwendbar und können Probleme mit Ausgasung und geringer Temperaturgleichmäßigkeit aufweisen.
Metall-Heizplatten – Für Anwendungen bis 400 °C sind sie sehr langlebig und bieten eine ausgezeichnete Temperaturregelung. Sie sind relativ teuer und weisen eine schlechtere Wärmeübertragung als Keramik-Heizplatten auf.
Keramik-Heizplatten – Ideal für sehr heiße Umgebungen bis 1200 °C. Diese Plattenheizplatten sind die teuerste Klasse und zeichnen sich durch außergewöhnliche Wärmeleistung und -regelung sowie ausgezeichnete Haltbarkeit aus.

Glimmer-Heizplatten
Diese Heizelemente bestehen aus einem dünnen Heizelement aus austenitischem Edelstahl, das entweder geätzt oder zwischen Schichten einer Glimmer-Prepreg-Isolierung (Glimmerpulver kombiniert mit Silikonbinder) gepresst wird. Die Glimmerschichten bieten hervorragende Durchschlagfestigkeit und Wärmebeständigkeit und gewährleisten so eine effiziente Wärmeverteilung bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der elektrischen Isolierung. Das Heizelement wird sicher an einem Kühlkörper oder einer Anwendungsfläche befestigt oder geklebt, um Wärmeübertragung und Temperaturgleichmäßigkeit zu maximieren. Die dünne und hochdichte Konstruktion ermöglicht schnelle Temperaturwechsel und eignet sich daher für dynamische thermische Prozesse.
Kamet kooperiert mit dem traditionsreichen koreanischen Unternehmen SMG als Lieferant hochwertiger Glimmer-Heizplatten mit höchster Zuverlässigkeit und gleichzeitig höchster Kosteneffizienz.
Spezifikationen
- Hohe Temperaturbeständigkeit im Bereich: -50 ~ 500 °C
- Dünn, leicht mit einer Basisdicke von 0,8 mm ~ 2 mm
- Größe: 600 mm × 500 mm (Sondergrößen erhältlich)
- Maximale Leistungsdichte bei 25 °C im Freien: 3 W/cm² (andere Leistungsbereiche sind möglich)
- Gleichmäßige Wärmeverteilung: (100 °C): ±1 °C
- Hervorragende Isolierung: 1000 V (60 Sek.)
- Hoher Isolationswiderstand: 1000 Ω (500 V)
- Widerstandstoleranz: ±10 % basierend auf Raumtemperatur
- Anschlussbehandlung: Löten
- Anschlusskabel: Horizontaler oder vertikaler Abgang, optionaler Anschluss
- Anpassbar: Verschiedene Größen mit unterschiedlichen Anschluss- und Kabeloptionen.
Anwendungen von Mica-Heizplatten
Mica-Heizplatten werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die ein schnelles, präzises und zuverlässiges Wärmemanagement erfordern, darunter:
- Halbleiterindustrie – Waferheizung und Bondprozesse zur Aufrechterhaltung kontrollierter Temperaturen während der Produktion.
- Medizinische Geräte – Integriert in Laborgeräte, Sterilisationsanlagen und Diagnoseinstrumente.
- Militärische Geräte – Einsatz in verteidigungsrelevanten elektronischen und mechanischen Systemen, die stabile und robuste Heizlösungen erfordern.
Metallheizplatten
Metallheizplatten sind druck- und temperaturbeständig und dank ihrer hervorragenden Wärmeübertragungseigenschaften äußerst effektiv. Unsere Edelstahlheizplatten sind korrosionsbeständig, langlebig und weisen eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit auf.
Metallheizplatten finden Anwendung in zahlreichen Branchen. In der Komponentenfertigung helfen sie, Lötzeiten zu verkürzen und die Effizienz zu steigern. Die Holz- und Papierindustrie nutzt sie für Prozesse wie Laminierung und Heißkleberauftrag. Im Formenbau, einschließlich der Herstellung von Polyurethanschaum (PU), unterstützen thermische Systeme eine gleichmäßige Formgebung und Aushärtung. Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie profitiert von ihrer Rolle bei der Pasteurisierung, Fermentation und Gewährleistung einer optimalen Wärmeenergieübertragung unter Einhaltung strenger Hygienestandards.
Spezifikationen
- Heizdrahtdurchmesser: Ø0,8 < Ø3,2 mit unterschiedlichen Widerstandswerten
- Isolationswiderstand: 1 MΩ bei 500 V
- Spannungsfestigkeit: 1 kV/min
- Maximale Betriebstemperatur: ~ 400 °C
- Maximale Produktgröße: ~ 122 cm
- Maximale Dicke: ~ 4T (vierfache Dicke des Heizdrahts)
- Eingangsspannung: veränderbar
Herstellung von Mica-Heizplatten
Das Design besteht darin, unsere CVX-Heizelemente mäanderförmig anzuordnen und anschließend in Edelstahl einzubetten. Dies geschieht entweder durch Vakuumlöten oder durch mechanisches Einspannen in die Heizplatte.
Vakuumlöten
Bei diesem Verfahren werden die CVX-Heizelemente in Nuten oder Vertiefungen der Metallplatte angeordnet. Die gesamte Baugruppe wird in einen Vakuumofen gegeben, der das Lötmetall schmilzt und so Heizelement und Platte verbindet. Dieses Verfahren bietet den Vorteil einer guten thermischen Kopplung und einer dauerhaften Verbindung, die hohen Temperaturen und Drücken standhält. Die Wärmeübertragung wird zudem durch das Fehlen von Lufteinschlüssen in der Struktur verbessert.
Mechanische Klemmung
Bei der mechanischen Klemmung werden die CVX-Heizelemente in speziell geätzte Nuten der Platte eingelegt. Anschließend werden sie mit der Platte oder einer Klemmkonstruktion fixiert. Der Vorteil dieser Methode ist der deutlich geringere technische Aufwand als beim Vakuumlöten. Zudem bleiben die Heizelemente flexibel und lassen sich leicht lösen. Der Nachteil der mechanischen Klemmung ist die geringere Wärmeübertragung aufgrund unvermeidlicher kleiner Lufteinschlüsse in der Struktur.
Das deutsche Unternehmen ThermoExpert fertigt beide Arten von Metallheizplatten für Kamet. Das Unternehmen verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Bereitstellung zuverlässiger Qualitätsprodukte.
Keramikheizplatten
Diese Heizgeräte bestehen aus einem keramischen Heizelement, oft aus Keramikplatten oder -spulen, die sich bei Stromfluss erhitzen. Die Eigenschaften hängen von den verwendeten Materialien ab.
Kamet liefert alle vier Arten von Keramikheizplatten über unsere Partnerschaft mit dem koreanischen Unternehmen SMG. Deren Qualität, Zuverlässigkeit und Innovationskraft gewährleisten, dass wir Keramikheizplatten von hohem Standard anbieten.
- Aluminiumnitrid (AlN): hervorragende Wärmeübertragung, Temperaturgleichmäßigkeit und Isolierung.
- Siliziumnitrid (Si₃N₄): gute Thermoschockbeständigkeit, mechanische Festigkeit und Langlebigkeit.
- Quarz: hohe Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit mit außergewöhnlicher Reinheit.
- Aluminiumoxid (Al₂O₃): kann kostengünstig sein und bietet gleichzeitig gute Isolierung und Vakuumkompatibilität.
Spezifikationen und Anwendungen
Material | Wärmeleitfähigkeit | Maximale Temperatur | Anwendungen | |
---|---|---|---|---|
Aluminiumnitrid (AlN) | 140–220 W/m.K | ~1000 °C | Vakuumumgebungen sowie Präzisionsheizanwendungen wie Waferverarbeitung (Halbleiterindustrie) und DNA-Amplifikation (Laborgeräte). | |
Siliziumnitrid (Si₃N₄) | Niedriger als AlN | ~800–1000 °C | Harte Industrieumgebungen, z. B. in der Luft- und Raumfahrt sowie in Erdöl- und Chemiewerken. | |
Quarz | Mittel: ~1,4 W/m.K | Sehr hoch: >1200 °C | Optische Industrie, Laserindustrie und Ultrahochtemperaturanwendungen. | |
Aluminiumoxid (Al₂O₃) | 20–30 W/m.K | ~1000 °C | Heizanwendungen in Laboren, der Halbleiterindustrie und Vakuumprozessen. |
Kamet Heizplatten
Kamet arbeitet mit SMG und ThermoExpert zusammen, um dieses breite Sortiment an Heizplatten in höchster Qualität zu liefern. Wir bauen auf langjährige Beziehungen zu unseren Fertigungspartnern und gewährleisten so, dass wir unseren Kunden hervorragende Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation bieten.
Unser Expertenteam berät Sie gerne zum optimalen Heizsystem für Ihre Anwendung/Ihren Prozess. Darüber hinaus besprechen wir gerne individuelle Anpassungsmöglichkeiten unserer Heizplatten, wie z. B. Form, Größe, Spannungsoptionen, Klemmen oder Thermoelementlöcher. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kontaktieren Sie uns, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen
Kontaktieren Sie unser Team noch heute und wir helfen Ihnen bei der Auswahl der besten Produkte für Ihre Anforderungen.