Hochtemperatur-Thermoelemente für Verbrennungsöfen

Inhaltsverzeichnis

Eine der industriellen Anwendungen der Hochtemperatur-Thermoelemente von Kamet sind Verbrennungsöfen. Hier erläutern wir die verschiedenen Ofentypen in dieser Branche und welche unserer Thermoelemente und speziellen Mantelmaterialien am besten geeignet sind.

Ein Verbrennungsofen, auch einfach als Verbrennungsanlage oder Abfallverbrennungsanlage bezeichnet, ist ein spezieller Ofentyp, der zur Verbrennung von Abfallstoffen bei hohen Temperaturen verwendet wird. Sein Hauptzweck besteht darin, verschiedene Arten fester Abfälle thermisch zu behandeln und zu entsorgen, ihr Volumen zu reduzieren und sie in weniger schädliche Nebenprodukte umzuwandeln. Verbrennungsöfen werden für verschiedene Anwendungen eingesetzt, wie z. B.:

  • In der medizinischen Industrie zur Entsorgung von infektiösem und biomedizinischem Abfall
  • Sondermüllanlagen
  • Klärschlammmanagement
  • Chemische und petrochemische Industrie

Für verschiedene industrielle Anwendungen wurde eine Reihe spezialisierter Verbrennungsöfen entwickelt. Für jeden Typ geben wir an, welche Thermoelemente am besten geeignet sind.

Drehöfen

Drehöfen verfügen über zusätzliche Teile, sogenannte Sekundärbrennkammern oder Nachbrenner, die dazu beitragen, gefährliche Materialien vollständig zu zerstören. Innerhalb dieser Sekundärkammern oder Nachbrenner können die Temperaturen je nach Art der zu verarbeitenden Abfälle bis zu 1.300 °C betragen. Die hohen Temperaturen werden sorgfältig kontrolliert, um die gefährlichen Teile des Abfalls zu zersetzen und zu neutralisieren, was den Prozess sicherer macht. Bemerkenswert an diesen Ofensystemen ist, dass sie neben festen Abfallmaterialien auch flüssige Abfälle effektiv handhaben können. Der flüssige Abfall wird vorsichtig in eine Düse der Brennkammer des Ofens eingespritzt, wo er einer gründlichen Behandlung unterzogen und in weniger schädliche Materialien umgewandelt wird.

Zementöfen

Eine Zementofen-Verbrennungsanlage ist die richtige Wahl für die sichere Verbrennung gefährlicher und ungefährlicher Abfälle. Es handelt sich um eine Ofenart, die häufig in Zementfabriken vorkommt. Im Vergleich zu anderen Verbrennungsanlagen sind die in der Zementindustrie verwendeten Drehöfen viel größer, haben einen größeren Durchmesser und sind länger.

Bei der Zementherstellung wird Kalkstein über längere Zeiträume bei sehr hohen Temperaturen an den Brennzonen (etwa 1.400 °C) erhitzt. Dieser verlängerte Hochtemperaturprozess schafft eine großartige Umgebung für die sichere Vernichtung gefährlicher Abfälle.

Für Dreh- und Zementöfen empfiehlt Kamet die Verwendung von ARI-Hochtemperatur-Thermoelementen, die speziell für die Messung extrem hoher Temperaturen bis 1700 °C in gefährlichen Umgebungen entwickelt wurden. Bei diesen Thermoelementen handelt es sich in der Regel um Thermoelemente der Typen S, R oder B. Bei Müllverbrennungsöfen, Drehöfen, Zementöfen und Wirbelschichtöfen sind die Thermoelemente häufig mit Wärmefühlern aus Siliziumkarbid, Metallkeramik oder poröser Oxidkeramik wie C799 ausgestattet. Diese Wärmefühler eignen sich aufgrund ihrer außergewöhnlichen Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, Härte und Abrieb sehr gut.

Müllverbrennungsöfen

Ein Müllverbrennungsofen ist eine spezielle Art von Ofen, der zur Handhabung und Entsorgung von festem Abfall verwendet wird, sowohl gefährlichen als auch ungefährlichen Abfalls. Sein Hauptzweck besteht darin, die Abfälle bei sehr hohen Temperaturen zu verbrennen, wodurch ihre Größe reduziert und sie in sicherere Materialien wie Asche und Gase umgewandelt werden. Der Verbrennungsprozess wird genau überwacht, um sicherzustellen, dass alle gefährlichen Anteile des Abfalls sicher vernichtet werden. Bei diesen Ofentypen werden reguläre Thermoelemente (Typ K, N) zur Temperaturmessung verwendet, da die Betriebstemperatur dieser Öfen selten 1100 °C übersteigt. Es können jedoch zusätzliche Anforderungen an Mantelmaterialien bestehen, die eine gute Beständigkeit gegen Korrosion durch Verbrennungsprodukte aufweisen. Ein Beispiel für ein empfohlenes Mantelmaterial wäre in diesem Fall AISI446.

Wirbelschichtverbrennungsöfen

Ein Wirbelschichtverbrennungsofen ist ein Abfallbehandlungssystem, das ein Bett aus heißem Sand oder anderem Granulat verwendet, um Wärme direkt an den Abfall zu übertragen. Diese Methode wird häufig für die Entsorgung städtischer Schlämme eingesetzt, um diese effizient und effektiv zu zersetzen. Bei diesen Ofentypen werden reguläre Thermoelemente zur Temperaturmessung verwendet, da die Betriebstemperatur dieser Öfen oft 900 °C nicht übersteigt. Es können jedoch zusätzliche Anforderungen an Mantelmaterialien bestehen, die eine gute Beständigkeit gegen Korrosion durch Verbrennungsprodukte aufweisen. Ein Beispiel für ein empfohlenes Mantelmaterial wäre in diesem Fall AISI446.

Ausführlichere technische Informationen zu den Hochtemperatur-Thermoelementen von Kamet sowie ihren spezifischen Eigenschaften und Anwendungen finden Sie in unserer Broschüre. Bei Fragen stehen Ihnen unsere hauseigenen Experten gerne zur Verfügung, Sie können sich gerne hier an sie wenden.


Laden Sie die Broschüre zu Hochtemperatur-Thermoelementen herunter

In dieser Broschüre finden Sie technische Zeichnungen und Optionen zur Produktanpassung, einschließlich aller Schritte zur Konfiguration des von Ihnen benötigten Thermoelements. Die Broschüre ist in Englisch.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Senden“ stimmen Sie unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie zu.

Hochtemperatur-Thermoelementen Broschüre

Hochtemperatur-Thermoelementen Broschüre

In dieser Broschüre finden Sie technische Zeichnungen und Optionen zur Produktanpassung, einschließlich aller Schritte zur Konfiguration des von Ihnen benötigten Thermoelements. Die Broschüre ist in Englisch.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Senden“ stimmen Sie unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie zu.