Hochtemperatur-Thermoelemente sind voll- oder teilmontierte Fühler für Temperaturmessungen ab ca. 1000 bis 2200 °C. Aufgrund der Isolierung und der exotischen Mantelmaterialien können diese Thermoelemente in extremen Umgebungen eingesetzt werden, in denen Basismetall-Thermoelemente ausfallen.
Hochtemperatur-Thermoelemente werden häufig in extremen oder gefährlichen Umgebungen eingesetzt. Beispiele sind Vakuum, inerte, oxidierende und reduzierende Atmosphären.
Unsere Thermoelemente kommen beispielsweise in Vakuumöfen oder Öfen bis 2200 °C zum Einsatz. In diesem Fall kann ein Thermoelement des Typs C oder D mit einem Tantalmantel verwendet werden. Dieses Mantelmaterial hat eine empfohlene maximale Temperatur von 2200 °C und ist in inerten oder Vakuumumgebungen zulässig.
Für Hochtemperatur-Thermoelemente bieten wir Inconel 600, Platin/Rhodium, aber auch exotischere Manteltypen wie Molybdän, Tantal, Niobium 1 % Zirk oder beschichtetes Molybdän an. Diese Mantelmaterialien eignen sich sehr gut für anspruchsvolle Umgebungen und hohe Temperaturen.
Jedes Mantelmaterial hat seine eigenen Eigenschaften und optimalen Einsatzumgebungen. Bitte entnehmen Sie dies unserer Übersicht.